Wieder eine schwache Vorstellung.
Nach
dem zwei Tage zuvor gegen Fort. Glauchau 3 wichtige Punkte eingefahren
wurden, sollte gegen St. Egidien der entgültige Befreiungsschlag folgen.
So waren auch die Vorgaben vor diesem wichtigen Heimspiel gegen den
Ortsnachbarn aus St. Egidien. Die zahlreichen Zuschauer sahen auch zunächst
eine drückend überlegene Heimmannschaft, welche sich Chance auf Chance
herausarbeitete.
So dauerte es auch nur bis zur 17. Minute ehe T.Seidel uns mit
einem Kopfball in Führung brachte. Warum danach plötzlich die Deckungsarbeit
im Mittelfeld völlig außer Kontrolle geriet, die Tillinger immer wieder
vor unserem Tor auftauchten und selbst gefährlich wurden, bleibt dann
wohl ein Geheimniss unserer Spieler.
Durch eine völlig falsche Zuordnung bei einem Eckball glichen die Tillinger
noch vor der Pause aus. Wer gedacht hatte die Heinrichsorter hätten
aus diesem Fehler gelernt, mußte sich kurz nach der Pause eines besseren
belehren lassen.
Wiederum eine Standartsituation nutzte der Gast um in Führung zu gehen.
Zwar war ein Bemühen unserer Elf erkennbar und durch die Hereinnahme
eines zusätzlichen Stürmers wurde alles getan um den Druck auf St.Egidien
zu erhöhen. Doch auch diese Maßnahme des Trainers blieb nur ein
"laues Lüftchen". Der Gast hatte jetzt mehr vom Spiel und tauchte immer
wieder gefährlich vor unserem Tor auf.
Dann kam auch noch Pech hinzu, als ein "Sonntagsschuß" unhaltbar in
unserem Kasten einschlug. Jetzt war unsere Moral gebrochen und uns erging
es genauso wie Fortschritt Glauchau zwei Tage zuvor.
Der Sieg gegen die Glauchauer brachte uns zwar wieder auf Augenhöhe
mit den anderen Abstiegskandidaten aber wir müssen das nächste Heimspiel
gegen Hohenstein-Er. nutzen, um uns weiter heran zu bringen.