Spielbericht 03.10.2010

VfB Empor Glauchau III gegen SV Heinrichsort/Rödlitz 0:0 (0:0)


Erste „Null-Nummer“ seit über vier Jahren

0:0 – das untypischste Ergebnis für unsere Mannschaft. Zuletzt gab es in einem Spiel unserer „Ersten“
dieses Ergebnis im Mai 2006 (gegen Gersdorf).

Nachdem der unangenehmste Platz im Landkreis, der efeuüberwucherte schwarze Hartplatz des VfB Glauchau
einem schmucken Kunstrasenplatz gewichen ist, durften wir zum ersten mal auf dem Rasenplatz in Glauchau
spielen. Die Glauchauer bestanden nahezu ausschließlich aus der ehemaligen „Zweiten“ des VfB Glauchau –
mit der (spielentscheidenden) Ausnahme des Torwarts.

Die erste Halbzeit verlief weitgehend ausgeglichen. Während die Glauchauer von Beginn an eine rapiade
Spielweise an den Tag legten, versuchten wir mit eher spielerischen Mitteln zum Erfolg zu kommen.
Dabei kamen wir auch zu einigen guten Aktionen, jedoch war der starke Torwart der Glauchauer immer
einen Tick früher zur Stelle als unsere Angreifer. Vier mal konnten wir die Glauchauer Abwehr hinter uns lassen,
doch immer war der mitspielende Torwart der Gastgeber teilweise auch außerhalb des Strafraums zur Stelle
und verhinderte so eine mögliche Führung. Kurz vor der Pause viel Robert Brinsa einer der vielen unfairen
Attacken der Glauchauer zum Opfer und musste das Spiel vorzeitig beenden.

Auch in der zweiten Halbzeit hatten wir zunächst die besseren Torchancen. Doch auch jetzt scheiterten wir
entweder am Glauchauer Torwart oder an unserer eigenen Unentschlossenheit vor dem Tor.
Zehn Minuten vor Spielende wurde Tony Seidel von einem Glauchauer Abwehrspieler regelrecht
niedergeschlagen, doch der überfällige Strafstoßpfiff blieb aus. Kurzzeitig sogar besinnungslos musste
auch Tony Seidel das Spiel vorzeitig beenden. Einzig der Torwart der Glauchauer zeigte auch hier sportliche
Fairness, während von der Glauchauer Bank Sprüche kamen „das ist Fußball“. Bereits im letzten Jahr metzelten
die  Glauchauer zwei Spieler mit Kreuzbandriss und Kopfverletzung nieder – was dass mit Fußball zu tun hat
sollte man einmal in Glauchau hinterfragen!

Die verbleibenden zehn Minuten wurden für uns nun noch ein Zitterspiel. Doch die Mannschaft kämpfte
geschlossen und aufopferungsvoll um den hochverdienten Punkt. Zwar hatten wir in dieser Schlussphase
auch zweimal großes Glück, am Ende blieb es aber bei dem 0:0 unentschieden.

Es spielten:

André Neubert – Andreas Sprott – Robert Brinsa (41. Tim Stieler), Tino Rabe, Oliver Georgi, – Matthias Riemer,
Marcus Neubert, Patrick Schrader, Michael Dürr – Tony Seidel (84. Dominique Goldberg), Jörg Augustin


DS,05.10.2010